Arbeitslosigkeit ist ein sozioökonomisches Phänomen, dessen Zeichen die Unfähigkeit eines Teils der erwerbstätigen Bevölkerung ist, einen Arbeitsplatz zu finden. Arbeitslose gelten als Teil der erwerbstätigen Bevölkerung des Landes, Menschen, die keine Arbeit haben, diese aber finden wollen und aktiv danach suchen.
Anweisungen
Schritt 1
Die Zahl der Arbeitslosen im Land und dementsprechend die Arbeitslosenquote wird auf zwei verschiedene Arten ermittelt. Die erste basiert auf der Registrierung von Arbeitslosen bei offiziellen Stellen. Nur wer sich beim zuständigen staatlichen, kommunalen oder öffentlichen Dienst (im Ausland ist es eine Arbeitsvermittlung, in unserem Land die Bundesagentur für Arbeit) beworben hat, erhält den Status als arbeitslos. Diese Personen werden von den staatlichen Rechnungsbehörden erfasst und somit in der amtlichen Statistik berücksichtigt.
Schritt 2
Die zweite Methode basiert auf der von der Weltarbeitsorganisation (ILO) entwickelten Methodik, nach der es nicht so wichtig ist, wie der Arbeitslose einen Arbeitsplatz sucht (ob er sich an die Arbeitsverwaltung wendet oder nicht), sondern nur wichtig, dass sie wirklich danach suchen (nicht nach Aussehen). Zumindest, wenn er es seit vier Wochen macht.
Die zweite Methode verwendet soziologische Stichprobenerhebungen von Haushalten. Gleichzeitig ist ein statistischer Fehler unvermeidlich, aber dennoch liefert diese Methode viel zuverlässigere und genauere Informationen über die tatsächliche Zahl der in der Wirtschaft beschäftigten Personen und die tatsächliche Zahl der Arbeitslosen, insbesondere in Ländern, in denen viele Arbeitslose nicht sind sehr gerne anmelden und anmelden.
Schritt 3
Um die Arbeitslosenquote (u) zu berechnen, ist es daher erforderlich, den Prozentsatz der Gesamtzahl der Arbeitslosen an der Zahl der gesamten Erwerbsbevölkerung, also der Erwerbspersonen, zu berechnen.
Die Berechnung ist ganz einfach, verwenden Sie dazu die folgenden Formeln:
N = LF + NLF;
LF = E + U;
u = U / LF = U / E + U, Dabei ist u die Arbeitslosenquote, U die Arbeitslose, E die erwerbstätige Bevölkerung, NLF die nichterwerbstätige Bevölkerung, LF die erwerbstätige Bevölkerung (Arbeitskräfte) und N die Gesamtbevölkerung des Landes.