Unschuldsvermutung: Sinn Und Prinzip

Inhaltsverzeichnis:

Unschuldsvermutung: Sinn Und Prinzip
Unschuldsvermutung: Sinn Und Prinzip

Video: Unschuldsvermutung: Sinn Und Prinzip

Video: Unschuldsvermutung: Sinn Und Prinzip
Video: Unschuldsvermutung: Im Zweifel für den Angeklagten #InFrageGestellt 2024, April
Anonim

Das Justizsystem der Russischen Föderation basiert auf der Unschuldsvermutung - dem Recht einer Person, bis zum Beweis des Gegenteils als unschuldig angesehen zu werden. Aber nicht alle Angeklagten wissen, wie sie dieses Recht ausüben können.

Unschuldsvermutung
Unschuldsvermutung

Das Grundprinzip der Unschuldsvermutung wurde bereits im 3. Jahrhundert n. Chr. von einem römischen Juristen formuliert und klang so: "Wer behauptet, und nicht derjenige, der leugnet, muss beweisen." Das heißt, der Angeklagte kann nicht als Krimineller angesehen werden, bis die Staatsanwaltschaft Beweise dafür vorlegt und der Richter ein schuldiges Urteil gefällt. Die Unschuldsvermutung gibt das Recht, den Fall in einer bestimmten Reihenfolge und nur vor Gericht zu prüfen, sie schließt Lynchmorde aus, ist die Grundlage für die Einhaltung des Gesetzes - Beweiserhebung und Bestätigung der Schuld durch Tatsachen.

Das Wesen des Konzepts der Unschuldsvermutung

Der Kern dieses Konzepts liegt darin, dass jeder Bürger, der der Ordnungswidrigkeit oder eines Verbrechens beschuldigt wird, nicht verpflichtet ist, seine Unschuld und Unschuld zu beweisen. Darauf wird der Menschenrechtsverteidiger (Rechtsanwalt) zunächst hinweisen, und so wird der Begriff in dem am weitesten verbreiteten Internet-Verzeichnis "Wikipedia" und Gesetzgebung interpretiert.

Auf der Grundlage der Unschuldsvermutung werden die Ermittlungs- und Ermittlungsstadien festgelegt und die Person, die diese oder jene Tat angeblich begangen hat, genannt:

  • Verdächtige - in der Phase, in der Überprüfungsmaßnahmen durchgeführt werden,
  • beschuldigt - wenn die Ermittlungsbehörden ihre Argumente durch Schuldbeweise untermauern,
  • ein Verbrecher - auf der Grundlage einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung (Urteil).

Der Kern der Unschuldsvermutung liegt darin, dass Nuancen des Falls, Zweifel, mildernde Umstände, die zugunsten des Verdächtigen oder Angeklagten ausgelegt werden können, zu seinen Gunsten ausgelegt werden, aber nicht anders. Sachverhalte können jederzeit geklärt und der Untersuchung oder dem Gericht vorgelegt werden, auch nach der Urteilsverkündung und Verkündung.

Das gleiche Konzept definiert das Recht auf freiwillige Aussage, die Fähigkeit, nicht gegen sich selbst auszusagen, schützt vor körperlicher und moralischer Gewalt bei Vernehmungen.

Ausübung des Rechts auf Unschuldsvermutung

Die Umsetzung dieses Grundsatzes durch das Justiz- und Ermittlungssystem soll die Verurteilung und Bestrafung unschuldiger Bürger ausschließen. Die Unschuldsvermutung ist erforderlich, damit jeder Bürger das Recht auf Verteidigung auch gegen rechtswidrige Handlungen von Vertretern der Ermittlungsbehörden wahrnehmen kann. Die einschlägigen Kapitel der Gesetzgebung unseres Landes und der Weltebene beschreiben klar die Bestimmungen der Unschuldsvermutung:

  • eine unschuldige Person kann nicht strafrechtlich verfolgt werden,
  • der Angeklagte kann nur genannt werden, für den ausreichende Beweise erbracht wurden,
  • in einem Strafverfahren sind sowohl entlastende als auch belastende Umstände anzugeben und zu berücksichtigen,
  • der Angeklagte hat das Recht zu schweigen, sich nicht zu verleumden und nicht zu rechtfertigen,
  • jede Aussage muss freiwillig gemacht werden, ohne moralische und physische Auswirkungen,
  • das Schuldgeständnis des Angeklagten ist nicht Grundlage der Verurteilung, da es durch stichhaltige Beweise gestützt werden muss.

Auch nach der Verurteilung durch das Gericht hat ein Bürger das Recht, dagegen Berufung einzulegen, neue Tatsachen vorzulegen oder mit solchen, die im Gericht erster Instanz nicht berücksichtigt wurden, Berufung einzulegen - auch diese Möglichkeit ist in der Umsetzung der Unschuldsvermutung. Ermittler und Richter haben nicht das Recht, die Unschuldsvermutung abzulehnen.

Der Wert der Unschuldsvermutung für den Verdächtigen und den Angeklagten

Die Unschuldsvermutung garantiert die Wahrung der Rechte des Verdächtigen, des Angeklagten und sogar des vom Gericht als Straftäter anerkannten Bürgers. Die Ermittlungs- und Justizsysteme sind nicht perfekt, und in jedem Stadium kann ein Fehler gemacht werden, durch den eine unschuldige Person verurteilt wird.

Jeder Bürger sollte den Begriff und die Bedeutung der Unschuldsvermutung kennen. Mangelnde Grundkenntnisse können dazu führen, dass ihm jede rechtswidrige Handlung angeklagt wird. Wenn Vertreter der Polizei oder der Ermittlungsbehörden ein Verbrechen festnehmen und beschuldigen, auch wenn es noch so klein ist, haben sie kein Recht

  • einen Verdächtigen ohne Haftbefehl festnehmen,
  • eine Personendurchsuchung ohne Beteiligung uninteressierter Personen durchführen (Beglaubigung von Zeugen),
  • körperlich oder geistig zu beeinflussen (schlagen und einschüchtern),
  • bei Vorhandensein von Ausweispapieren die Freiheit zu entziehen,
  • die Kontaktmöglichkeiten des Häftlings zu Verwandten oder einem Rechtsanwalt einschränken,
  • das Recht entziehen, Beweise für die Unschuld zu sammeln,
  • die Tätigkeit des Verteidigers des Angeklagten behindern,
  • entlastende Tatsachen verbergen und künstlich Anschuldigungen erzeugen.

Wenn mindestens einer der oben genannten Verstöße gegen einen Bürger begangen wurde, muss der Richter diese Tatsache während des Prozesses zugunsten des Angeklagten interpretieren und der Fall muss zur weiteren Untersuchung geschickt werden. Bei Personen, die eine Verletzung der Unschuldsvermutung begangen haben, ist eine behördliche Untersuchung zur Feststellung der Eignung für die ausgeübte Position und der beruflichen Eignung erforderlich.

Gesetzliche Grundlage für die Unschuldsvermutung

Die Unschuldsvermutung ist sowohl in der Verfassung als auch im Strafgesetzbuch der Russischen Föderation beschrieben, da sie bei der Prüfung von Gesetzesverstößen, einschließlich administrativer Verstöße, berücksichtigt und angewendet werden muss.

In der Strafprozessordnung der Russischen Föderation ist die Unschuldsvermutung in Artikel 14 geregelt. Dem Artikel zufolge liegt die Verantwortung für den Beweis der Schuld des Angeklagten und die Widerlegung entlastender Tatsachen bei der Staatsanwaltschaft - dem Staatsanwalt. Das Gericht hat weder das Recht, entlastende noch anklagende Tatsachen vorzubringen, es kann diese nur in Übereinstimmung mit dem Gesetz analysieren und auslegen.

In der Verfassung der Russischen Föderation ist die Unschuldsvermutung in Artikel 49 geregelt. Inhaltlich ist dies die vollständigste und klarste Formulierung des Rechts eines Bürgers auf Schutz vor unbegründeten Anschuldigungen und rechtswidrigen Entscheidungen einer Justizbehörde. Es kann bei der Prüfung von Straf- und Verwaltungssachen als verfassungsrechtliches Prinzip des Gerichtsverfahrens verwendet werden.

Die Unschuldsvermutung ist die Fähigkeit, das Recht des Einzelnen auszuüben, wenn es um Verletzungen in jedem Bereich geht, einschließlich Arbeits-, Sozial-, Wahl-, Wohnungs- und Persönlichkeitsrechten. Solange keine angemessene Beweisgrundlage für die Schuld vorliegt, kann niemand den Angeklagten vor Gericht als Straftäter bezeichnen. Auch die Missachtung der Artikel 14 oder 49 ist strafbar.

Wie ist zu verstehen, dass das Recht auf die Unschuldsvermutung verletzt wurde?

Leider gibt es in allen Verfahrensstadien genügend Beispiele für die Verletzung der Unschuldsvermutung. Der Angeklagte ist verpflichtet, den Verlauf der Ermittlungen und des Verfahrens vor Gericht genau zu überwachen, auch wenn er eine Straftat oder Straftat begangen hat. Die Nichteinhaltung seines verfassungsmäßigen Rechts kann zu einer längeren Haftstrafe führen.

Unmittelbar nach der Festnahme muss dem Bürger erklärt werden, warum genau er der Begehung der einen oder anderen Tat verdächtigt wird, die Tatsachen, die zu solchen Schlussfolgerungen geführt haben, werden bekannt gegeben. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, ihn offiziell anzuklagen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit einem Rechtsanwalt oder Angehörigen zu geben.

Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens darf auf keinen Fall Druck auf den Verdächtigen, die Zeugen oder die entlastenden Tatsachensammelnden und Bürgerschützer ausgeübt werden. Der Ermittler ist verpflichtet, Beweise, die den Verdächtigen rechtfertigen, zu berücksichtigen und im Fall festzuhalten. Der Fall wird erst vor Gericht gebracht, nachdem alle Beweise für Schuld oder Unschuld gesammelt wurden.

Der Artikel zur Unschuldsvermutung macht deutlich, dass Richter und Staatsanwalt nicht davon ausgehen können. Eine solche Führung eines Gerichtsverfahrens stellt einen Verstoß gegen die Unschuldsvermutung dar, und auf dieser Grundlage kann das Urteil von einer höheren Instanz aufgehoben werden.

Auch die ablehnende Haltung des Vertreters der Ermittlungsbehörde gegenüber dem Tatverdächtigen kann als Verstoß gegen die Unschuldsvermutung gewertet werden. Unangemessenes Vertrauen in die Schuld ist moralischer Druck auf die Person, gegen die ermittelt wird, oder die Zeugen im Fall. Dieser Umstand kann von einem Anwalt bei einer Anhörung vor Gericht zum Schutz seines Mandanten genutzt und von einem Richter zugunsten des Angeklagten ausgelegt werden.

Die Unkenntnis des Gesetzes entbindet nicht nur nicht von der Verantwortung für die begangenen Handlungen, sondern kann auch zu einer rechtswidrigen Festnahme und Verurteilung führen. Jeder Bürger sollte sich der Unschuldsvermutung bewusst sein. Das Recht auf Nichtvermutung hilft zu vermeiden, einer Person angeklagt zu werden, die sie nicht getan hat.

Empfohlen: